Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e.V. findest du hier .
Text
Kontaktaufnahme zu den Verantwortlichen der Ortsgruppen, evtl. mit Homepage der OG noch in der Kurzinfo aufnehmen.
Vielleicht unsere Bezirkskarte mit kleinen Fähnchen der Badesee Standorte
...
Der Badesee Halen ist ca. 8 ha groß. Die DLRG OG Emstek e.V. bewacht diesen See seit 1988.
Wir haben dort eine Wachstation die aus Containern besteht.
Der eine Turm ergibt sich aus dem Sanitätscontainer (unten) und dem Wachbüro (oben)-
Der zweite Containerblock besteht aus Küche, Bootsgarage (unten) und dem Schlafcontainer inkl. Bad und WC (oben)
Die Küche ist wie folgt ausgestattet: Kaffeemaschine, Zweiplatten Herd, Wasserkocher, Mikrowellen-Backofen und einer Spüle. Geschirr und Besteck ist vorhanden.
In den Schlafcontainern haben wir 8 Schlafplätze, ein Bad mit Dusche und ein extra WC.
Der See ist in mehrere Zonen aufgeteilt. Vor der Wachstation ist der Badebereich durch ein Seil begrenzt.
Dahinterliegend gibt es einen Bereich für Angler, für Taucher und das Naturschutzgebiet.
Name | Halener Badesee |
Eigentümer | Gemeinde Emstek (??) |
Betreuende Ortsgruppe | OG Emstek (Landkreis Cloppenburg) |
DLRG Station | Container, Ausguck |
Ausstattung | 8 Schlafplätze, Bad, WC, Küche, Bootsgarage |
Strandbreite (Aufsicht) | 123m |
Adresse | Hauptstraße 62, 49685 Emstek |
Anfahrt | |
Ansprechpartner |
asdf
Name | Hartensbergsee Goldenstedt |
Eigentümer | |
Betreuende Ortsgruppe | OG Goldenstedt (Landkreis Vechta) |
DLRG Station | k |
Ausstattung | |
Strandbreite (Aufsicht) | |
Adresse | |
Anfahrt | |
Ansprechpartner |
§Ausrüstung der Wachstation
§Übernachtungsmöglichkeiten (Mehrbettzimmer)
§Feste Küche
§Notfallrucksack mit Sauerstoff
§Spineboard und Rettungstrage
§Rettungsbrett
§Diverse Rettungsmittel
§Zusätzlicher Rettungsweg
§Wachleiterbüro
§Wachleiterschlafzimmer
§Aufenthaltsraum
§Erhöhte Übersicht über das Gewässer
§Mikrofonanlage
Name | Heidesee Holdorf |
Eigentümer | |
Betreuende Ortsgruppe | OG Holdorf (Landkreis Vechta) |
DLRG Station | Festes Gebäude, zusätzlicher Wachturm, Bootsanleger |
Ausstattung | Mehrbetzimmer, Bad, WC, Küche, Aufenthalsraum |
Strandbreite (Aufsicht) | |
Adresse | Zum Heidesee 46, 49451 Holdorf |
Anfahrt | |
Ansprechpartner | Carsten Deters (carsten.deters@holdorf.dlrg.de) |
Größe der Badestelle:
Ein Badestrand von ca. 190 m.
Ausstattung der Wachstation:
Ein Wachcontainer mit den üblichen und bekannten Sanitätsmaterialien. Es sind keine Übernachtungs- oder Kücheneinrichtungen vorhanden. Samstags werden Getränke und eine Mittagessen vom ortsansässigen Imbiss werden gestellt.
Als Rettungsmittel für das Wasser gibt es ein Rettungsbrett der neusten Generation und seit 2016 ein Rettungskajak. Wenn ein Bootsführer vor Ort ist, kann auch der Schlauchkatamaran (nach Reviereinweisung) mit einem 20 PS Motor eingesetzt werden.
Zeitraum Wachdienst:
Samstags von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Je nach Wetterlage kann sich die Wachdienstzeit verändern.
Bei Interesse kann sich jeder potenzielle Wachgänger online bei der Ortsgruppe anmelden und sich anschließend in den Onlineplan für den Wachdienst am Badesee Hohenböken eintragen. Jeder Rettungsschwimmer ist herzlich willkommen.
Name | Hohenbökener See (Sielingsee) |
Eigentümer | |
Betreuende Ortsgruppe | OG Gaderkesee (Landkreis Oldenburg) |
DLRG Station | Container |
Ausstattung | Sanitätsmaterial |
Strandbreite (Aufsicht) | ca. 190m |
Adresse | |
Anfahrt | |
Ansprechpartner | Technische Leiter-Einsatz Kristoff Braun |
oder | Patrick Kasparak |
tl.einsatz@ganderkesee.dlrg.de |
Urheberrechte verletzt, da 1zu1 baei Hollener See | Gemeinde Saterland abgeschrieben!!!!!
Etwas außerhalb von Ramsloh befindet sich der 9,5 ha große Hollener See. Seinen besonderen Reiz erhält dieser von idyllischer Landschaft umgebene Badesee durch ein angrenzendes Wäldchen, das zum Spazieren gehen und Wandern einlädt.
Für die Sicherheit der Badegäste sorgt im Sommer die DLRG Ortsgruppe Saterland.
Das Sanitärgebäude ist mit Damen- und Herrentoiletten sowie -duschen und einem Behinderten-WC ausgestattet.
Der benachbarte Zeltplatz mit Grillhütte ist bei vielen Jugendgruppen beliebt. In der Vergangenheit haben hier schon zahlreiche Jungen- und Mädchenzeltlager stattgefunden. Aber auch einzelne Zelter sind herzlich willkommen.
Sportbegeisterte können sich im Kiosk eine Beachvolleyball-Ausrüstung leihen. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Imbiss am Hollener See bietet einen Imbiss.
Die DLRG Ortsgruppe Saterland verfügt am Hollener See neu errichtete Wachstation. Diese beinhaltet einen großzügigen Wachraum, einen kl. Besprechungsraum mit Küchenzeile und einer Bootsgarage in der ein Sanitärraum für unsere Wachgänger grenzt. Zudem steht ein Wachturm mit Sonnenschutz und ein IRB zur Verfügung. Zwei Rettungsbretter und eine großzügige Sanitätsausstattung gehören ebenfalls zum Inventar der Wachstation.
Im Obergeschoss des Kiosks verfügt die DLRG Ortsgruppe Saterland über eine Küche, der dort ebenfalls untergebrachte große Schulungsraum kann von der DLRG genutzt werden. Schlafräume sind nicht Bestandteil der Wachstation, es besteht aber die Möglichkeit Zelte aufzustellen.
Name | Hollener See |
Eigentümer | |
Betreuende Ortsgruppe | OG Saterland (Landkreis Cloppenburg) |
DLRG Station | feste Station, Wachturm |
Ausstattung | Wachraum, Sanitärraum, Besprechungsraum mit Küchenzeile, Bootsgarage, |
Strandbreite (Aufsicht) | |
Adresse | |
Anfahrt | |
Ansprechpartner | Michael Dettmers (info@saterland.dlrg.de) |
und | Christian Rumkamp (tl-ausbildung@saterland.dlrg.de) |
Der Silbersee, ein im Rahmen des Autobahnbaues in den 1960er Jahren entstandener Baggersee, ist bei Badegästen aufgrund seiner guten Erreichbarkeit, hervorragenden Badegewässerqualität und guten Infrastruktur sehr beliebt.
An den nordwestlichen Badestrand grenzt eine große Liegewiese, in ummittelbarer Nähe finden Sie Duschen, Toiletten, eine Imbissgaststätte und, insbesondere als Anziehungspunkt für Kinder und Jugendliche, Sprungbrett, Sprungturm, Rutsche und Beachvolleyballfeld.
Der ruhige südliche Badestrand passt sich in die natürliche und malerische Idylle des Silbersees ein.
Mit einer Seefläche von 7 ha ist der See auch für sportliche Schwimmer sehr attraktiv, die maximale Tiefe beträgt 9 m.
Der See wird in den Sommermonaten bei entsprechenden Wetterbedingungen von der DLRG Ortsgruppe Stuhr beaufsichtigt.
Name | Silbersee Stuhr |
Eigentümer | |
Betreuende Ortsgruppe | OG Stuhr (Landkreis Oldenburg) |
DLRG Station | |
Ausstattung | |
Strandbreite (Aufsicht) | |
Adresse | |
Anfahrt | |
Ansprechpartner | Uwe Schweers (UweSchweers-Stuhr@t-online.de) |
Das kristallklare Wasser entspricht vom Reinheitsgrad Trinkwasserqualität (bestätigt durch kontinuierliche Untersuchungen) und lädt mit seinen 60.000 m² Fläche zum Schwimmen, Baden und Schlauchbootpaddeln ein. Die max. Tiefe des Sees beträgt ungefähr 16 Meter.
Am Nordufer des Sees befindet sich der große Strandbereich mitsamt Liegewiese. Im See selbst ist eine Badeinsel mit Sprungbrett verankert, die auch zum Sonnenbaden einlädt. Am Randbereich unseres Sees, der ausschließlich aus Sandstrand besteht, kann schon mal Südseefeeling aufkommen.
Ein Gastronomiebetrieb mit Imbiss und Kiosk sorgt für das leibliche Wohl.
Das gesamte Gelände ist umgeben von einem Zaun, Zugang durch den Haupteingang gegen Gebühr.
Die Wachstation der Ortsgruppe verfügt über einen Wachraum mit Sanitätsbereich, Bootsschuppen und Aufenthaltsraum mit Küche sowie
einen Schlafraum für vier Personen.
Zur Ausrüstung gehören ein MRB mit 25PS, 2 Kajaks und ein Rettungsbrett. Im Bereich Funk arbeiten wir zweigleisig im 2m Betriebsfunk und mit Digitalfunk.
Medizinisch ist ein AED Gerät vor Ort, sowie medizinischer Sauerstoff, Sanitätsrucksack, Stifnecks, Spineboard und Combi Carrier sowie eine Vacuum Matratze
Wachdienst ist vom 01.05. – 15.09. je nach Verfügbarkeit der Wachgänger.
Name | Steller See in Groß Mackenstedt |
Eigentümer | |
Betreuende Ortsgruppe | OG Weyhe (Landkreis Diepholz) |
DLRG Station | festes Gebäude, Wachturm |
Ausstattung | Sanitätsbereich, Bootsschuppen, Aufenthaltsraum mit Küche, Schlafraum für vier Personen. |
Strandbreite (Aufsicht) | |
Adresse | |
Anfahrt | |
Ansprechpartner | Jon Ian Güntner |
asdf
Name | Thülsfelder Talsperre |
Eigentümer | |
Betreuende Ortsgruppe | OG Friesoythe (Landkreis Cloppenburg) |
DLRG Station | |
Ausstattung | |
Strandbreite (Aufsicht) | |
Adresse | |
Anfahrt | |
Ansprechpartner |
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.