Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz e.V. findest du hier .
Am 23./24. November 2024 legten insgesamt 18 Anwärter:innen für die Lehr- und Prüfberechtigung Schwimmen / Rettungsschwimmen ihre Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des Landesverbandes Niedersachsen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ab.
Die Prüflinge aus dem Bezirk Oldenburger Land - Diepholz (Landkreise Cloppenburg, Diepholz, Oldenburg und Vechta, sowie die kreisfreie Stadt Delmenhorst) hatten zuvor eine mindestens 2-jährige Hospitationszeit in ihren Ortsgruppen zu absolvieren, um hier in Praxis und Theorie an die Ausbildertätigkeit im Schwimmen und Rettungsschwimmen herangeführt zu werden. Zeitgleich fanden überregional Vorbereitungslehrgänge im Bereich der Ausbildungsassistenten Schwimmen und Rettungsschwimmen statt, die u.a. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung sind. Am Ende der Vorbereitungszeit stand dann der drei Wochenenden umfassende Vorbereitungslehrgang des Landesverbandes im Antoniushaus in Vechta an. Hier wurde unter methodischen, rhetorischen und didaktischen Gesichtspunkten das in der 2-jährigen Vorbereitungszeit Erlernte und Erfahrene vertieft und ergänzt.
Den Abschluss dieser umfassenden Ausbildung bildete dann das Prüfungswochenende, das ebenfalls in Vechta stattfand. Die 18 Prüfungsteilnehmer hatten vor der 7-köpfigen Prüfungskommission jeweils fünf Lehrproben bzw. Kurzvorträge in Theorie und Praxis zu absolvieren und eine schriftliche Arbeit zu verfassen. Am Sonntagnachmittag konnte der Prüfungsausschussvorsitzende Carl-Ludwig Küther allen Prüfungsteilnehmer:innen zum Bestehen der Lehr- und Prüfberechtigung Schwimmen/Rettungsschwimmen gratulieren. Er bedankte sich bei den neuen Lehrscheininhaber:innen für das große Engagement in den letzten zwei Jahren und wünschte eine gute erfolgreiche Arbeit im Sinne der DLRG.
Wir gratulieren allen frisch gebackenen Lehrscheininhaber:innen und wünschen viel Spaß bei der Arbeit in den Ortsgruppen. Wir freuen uns auf euch in den Lehrscheinfortbildungen!
Das Bild zeigt die Prüfungsteilnehmer:innen zusammen mit dem Prüfungsausschuss: In der hinteren Reihe sind von links nach rechts: Julia Dierkes (DLRG Bakum), Mareike Müller (DLRG Damme), Sarah Schnieders (DLRG Garrel), Hendrik Pils (DLRG Twistringen), Franziska Ewen (DLRG Saterland), Phillip Ahlers (DLRG Barßel), Vanessa Lünemann (DLRG Saterland), Marlon Thieben (DLRG Saterland), Caryna Lübben (DLRG Delmenhorst), Philipp Hanker (DLRG Steinfeld) und Aike Elling (Prüfungsausschuss). In der vorderen Reihe sind von links nach rechts: Ingo Winkelmann, Carl-Ludwig Küther, Carina Burhorst und Andreas Wesseler (alle Prüfungsausschuss), Philip Kluge (DLRG Diepholz), Julia Siemer (DLRG Garrel), Jonas Pittwohn (DLRG Twistringen), Ulrike Kunst (DLRG Twistringen), Merle Hohlt (DLRG Diepholz), Doris Burkart (DLRG Saterland), Mia Zerhusen (DLRG Steinfeld), Lars Lammers (Prüfungsausschuss), Anke Schütte (DLRG Saterland) und Dr. Matthias Flöte (Prüfungsausschuss).
Foto: Carina Burhorst (DLRG)
Übrigens: Bis zum 15.01.2025 können noch die Hospitationspläne für die Anwärter:innen zur Lehrscheinprüfung 2026 abgegeben werden!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.