Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Tagungen

PRESSEMITTEILUNG - DLRG Delegierten-Versammlung in Visbek

Veröffentlicht: 18.04.2013
Autor: LdÖ

Verband mit 9.604 Mitgliedern stellt Weichen für die nächsten 3 Jahre

Am vergangenen Wochenende trafen sich die 139 Delegierten aus den 31 Ortsgruppen des DLRG Bezirkes Oldenburger Land – Diepholz zur Bezirkstagung 2013. Der Bezirk umfasst die Landkreise Cloppenburg, Diepholz, Oldenburg, Vechta und die kreisfreie Stadt Delmenhorst. Der Vorsitzende, Carl-Ludwig Küther, freute sich besonders, die  Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Bley (CDU) und Claus Peter Poppe (SPD), den Ersten Kreisrat des Landkreises Vechta, Herrn Herbert Winkel, sowie den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Visbek, Herrn Antonius Mönnig, unter den Gästen begrüßen zu können. Die Gäste lobten in ihren Grußworten die das hohe ehrenamtliche Engagement der DLRG in unserer Region. Die Gesellschaft sei auf diese Arbeit angewiesen. Durch die umfangreiche Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung, eine starke Jugendarbeit und nicht zuletzt durch die Sicherstellung des Rettungsdienstes an den vielen Seen und den Bädern trage die DLRG mit Ihren Angeboten vor Ort wesentlioch zum Allgemeinwohl bei. 

Wie den Berichten zu entnehmen war, konnten die Mitgliederzahlen zum Vorjahr auf nunmehr 9.604 Mitglieder gesteigert werden, was den Bezirk den zweitgrößten im Landesverband Niedersachsen bleiben lässt.  Mehr als 60 % der Mitglieder sind Jugendliche bis 25 Jahre, dieses ist der größte Jugendanteil in Niedersachsen. Wie dem Technischen Jahresbericht zu entnehmen war, wurden im Jahre 2012 insgesamt 2.000 Schwimmprüfungen innerhalb der DLRG abgenommen, 640 Personen wurden zu Rettungsschwimmern ausgebildet bzw. nahmen an Fortbildungen teil, 650 Teilnehmer waren es, die sich im Bereich Erste Hilfe und Sanitätsdienst von der DLRG im Bezirk aus- und fortbilden ließen. Zur Sicherstellung des wassergebundenen Rettungsdienstes verfügt die DLRG im Bezirk Oldenburger Land – Diepholz unter anderem über mehr als 140 Bootsführer, 40 Einsatztaucher, 70 Wachführer und unzählige Wachgänger mit der entsprechenden Erste-Hilfe bzw. Sanitätsausbildung. Im abgelaufenen Jahr wurden so trotz des mäßigen Sommers 18.000 Wachstunden an den Seen und in den Schwimmbädern ehrenamtlich von den Helfern der DLRG geleistet. 

Der Präsident des Landesverbandes Niedersachsen, Hans-Jürgen Müller, lobte die hervorragende Arbeit des Bezirkes und der Ortsgruppen. Er betonte in seinem Grußwort die Notwendigkeit des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft und stellte die besondere Stellung des Bezirkes Oldenburger Land – Diepholz als 2.größterr Bezirk in Niedersachsen heraus. 

Für besondere Verdienste in der DLRG wurde Jan Thölking (Visbek) mit dem Verdienstzeichen in Bronze ausgezeichnet. Für ihren großen langjährigen Einsatz für die DLRG auf Orts- wie auf Bezirksebene wurden Michael Dierkes (Bakum) und  Hubert Niemeyer (Barßel) mit dem Verdienstzeichen in Silber ausgezeichnet. Der stellvertretende Vorsitzende des Bezirkes und Landesverbandsvizepräsident, Jürgen Seiler, erhielt für sein weit über das übliche Maß hinausgehende Engagement in der DLRG das Verdienstzeichen in Gold. Seiler war über ein Jahrzehnt Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Emstek und ist seit 18 Jahren im Bezirksvorstand, ab 2000 als stellvertretender Vorsitzender. Seit nunmehr 6 Jahren setzt er sich zusätzlich als Vizepräsident des Landesverbandes Niedersachsen für die überregionalen Belange der DLRG ein.  Für den langjährigen Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe Visbek und jetzigen Ehrenvorsitzenden, Fredo Kröger, gab es die höchste Auszeichnung, die die DLRG vergeben kann: er erhielt für seine mehr als 40jährige uneigennützige ehrenamtliche Arbeit in und für die Ortsgruppe Visbek das Verdienstzeichen in Gold mit Brillant. Der Vorsitzende, C- L. Küther, bedankte sich beim Kameraden Kröger für seinen unermüdlichen Einsatz: Kröger habe es verstanden, die Arbeit seiner DLRG voranzubringen und dabei immer die Förderung der Jugend in den Vordergrund gestelltn; es sei sicherlich sein Verdienst, dass die DLRG Ortsgruppe Visbek heute sehr gut aufgestellt ist. Man könne auch sagen: „Fredo Kröger wird für sein Lebenswerk geehrt“ so Küther. 

Auf der Tagesordnung standen turnusgemäß wie alle drei Jahre die Neuwahlen des Vorstandes. Mit großer Mehrheit wurde den vom Vorstand vorgeschlagenen Mitgliedern das Vertrauen ausgesprochen. Die Wahlen hatten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Carl-Ludwig Küther (Vechta), stellvertretende Vorsitzende Jürgen Seiler (Bremen) und Harald Kusserow (Bruchhausen-Vilsen), Schatzmeisterin Britta Schene (Hatten-Sandkrug), stellv. Schatzmeister Jörg Pöttker (Diepholz), Technische Leiter Gabi Puhl (Delmenhorst) und Michael Lüken (Garrel), stellv. Technischer Leiter Hubert Niemeyer (Barßel), Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit und Schriftführerin Sonja Stolle (Vechta), stellvertretender Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Uwe Dölling (Vechta), Arzt Dr. Matthias Flöte (Diepholz), Beisitzer Thomas Bullermann (Vechta), Michael Dierkes (Bakum) und Frank Preuß (Lohne). Jugendvorsitzende, die auf der Jugendvertreterversammlung gewählt wurde, ist Jana Schumacher (Friesoythe). Alter und neuer ehrenamtlicher Geschäftsführer ist Uwe Wegmann, Emstek. 

Auch die Kameradschaftspflege kam bei dieser Großveranstaltung nicht zu kurz. Die Tagung wurde am Samstagabend unterbrochen und zusammen mit den Mitgliedern der gastgebenden DLRG Ortsgruppe Visbek wurde das 100-jährige Bestgehen der DLRG im Saal Hermes für mit rund 150 Teilnehmer gefeiert, bevor die Tagung dann am Sonntagmorgen fortgesetzt wurde. 

Zum Abschluss der Tagung bedankte sich der Vorsitzende C-L. Küther für das große Vertrauen, welches dem Vorstand entgegengebracht wurde und stellte fest, dass der Bezirk und die Ortsgruppen im Bezirk Oldenburger Land – Diepholz mit ihren vielen Referenten und unzähligen Ausbildern hervorragend ausgestattet sei. Er wünschte allen eine unfallfreie sonnige Saison 2013.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.